Gibt es mehr als eine Realität?

Die Welt ist voller Perspektiven – doch oft tun wir so, als gäbe es nur eine Wahrheit. Egal ob in Schule, Job oder Familie: Wir diskutieren, streiten, verteidigen unsere Standpunkte. Und manchmal? Da drehen wir uns nur noch im Kreis.
Unser Workshop macht Schluss mit verhärteten Fronten. Wir hinterfragen, warum wir an bestimmten Überzeugungen festhalten und wie sie überhaupt entstehen.  Wir sprechen darüber, warum wir uns in Debatten so oft missverstehen – und wie echte Offenheit überhaupt funktioniert.

Wahrnehmung vs. Realität: Wie unser Gehirn uns austrickst
Kognitive Verzerrungen: Warum wir oft nur hören, was wir hören wollen
Gesellschaftliche Narrative: Welche Storys uns prägen – und ob sie noch stimmen

Wir rasen mit 120 Metern pro Sekunde durch unseren Körper, machen einen kurzen Abstecher zur Betty Ford Klinik und streiten uns über die Farbe eines Kleides. Dabei stellen wir alles infrage, was als gesetzt gilt.
Mit Denkanstößen, spannenden Aha-Momenten und einer ordentlichen Portion Humor zeigen wir: Realität ist kein starres Konstrukt. Wer zuhört, wer Fragen stellt, wer sich traut, den eigenen Blick zu weiten, erlebt eine völlig neue Art von Gesprächskultur.

Also: Raus aus der Filterblase. Rein in den echten Austausch.

 
 
 
E-Mail
Anruf